Wohin sollen die Reisen gehen? Nach Prag, Buenos Aires, Lausanne, Krakau, Dublin, Berlin und Biel und zu den unsichtbaren Städten Italo Calvinos und ins utopische Nirgendwo der Karoline von Günderrode, wo sie Beethoven begegnet. Zu den Autorinnen und Autoren gehören Wislawa Szymborska, Ramuz und Čapek, Flann O’Brien und Kurt Tucholsky. Es werden Tangos und irische Volksmusik zu hören sein, Strawinsky und Penderecki. Einmal improvisieren Matthias Ziegler und Christoph Baumann, einmal Noldi Alder. Weitere Musikerinnen und Musiker wirken in den Ausflügen mit, ebenso Sprecherinnen und Sprecher.
Das von Daniel Fueter konzipierte Reiseprogramm besticht durch grösste Vielfalt. Die klimafreundlichen Städtebesuche verheissen einmalige Begegnungen. Buchen sie bald!
Der Besuch der kooperierenden Theater Rigiblick, Theater Ticino und Theater Ariane ist in jedem Fall eine Reise wert.
Krakau – Wislawa Szymborska und Krzysztof Penderecki
mit Mona Petri und Martina Schucan (Violoncello) / Konzept Daniel Fueter
Sonntag, 11. Dezember 2022, 17:00 Uhr (ausverkauft)
Die literarisch-musikalische Städtereise brachte uns nach Krakau:
Wunderbare Texte der Nobelpreisträgerin Wislawa Szymborska treten in Dialog mit der ausdrucksstarken Musik für Violoncello Solo von Krzysztof Penderecki.
Krakau war das Lebenszentrum der Dichterin und des Komponisten; beide haben dort studiert und sind auch dort gestorben: Die Nobelpreisträgerin Szymborska 2013 mit neunundachtzig Jahren, der weltbekannte Komponist Penderecki 2020 achtundsechzigjährig. Ihnen verdanken wir die Gedichte und Musikstücke.
Berlin – auf Besuch bei Kurt Tucholsky
mit Urs Bihler und Daniel Fueter (Klavier)
Samstag, 11. März 2023, 18:00 Uhr (ausverkauft)
Das Reiseziel Berlin ist eine Hommage an Kurt Tucholsky und sein Berlin, halb Lesung, halb Liederabend. Die Städtereise und die Lebensreise überschneiden sich. Tucholsky (1890–1935) ist einer der bedeutendsten Satiriker, Kabarettautor, Liedtexter, Romanautor, Lyriker und Kritiker, bis heute.
Weitere Reiseziele im Theater Rigiblick und im Theater Ticino