Winterthur, im September 2015
In jedem guten Theaterstück wohnt eine Frage. Ein bedeutsames Stück stellt grosse Fragen, die die Zeit überdauern. Wäre das Theater ein Verb, es würde «erinnern» lauten.
Anne Bogart, Theatermacherin
Liebe Genossenschafterinnen und Genossenschafter
Liebe Freundinnen und Freunde des Theater Ariane
Wir begrüssen Sie ganz herzlich zur Spielzeit 2015/16, in der wir das 5-jährige Bestehen der Genossenschaft Theater Ariane feiern können. Die Eröffnungs-Premiere und ersten Vorstellungen unserer neuen Produktion werden dieses Mal im Zimmer-Theater Ariane
stattfinden.
«Mariana Pineda»
nach Federico García Lorca
Für Rachel Matter, Antonio da Silva und Jordi Vilardaga ist es bereits die dritte Auseinandersetzung mit einem Stück des grossen spanischen Dichters. Es freut uns sehr, dass wir für diese Produktion Mona Petri dazu gewinnen konnten.
Mariana verhilft ihrem Geliebten, einem Revolutionär, zur Flucht aus dem Gefängnis. Sie wird vom Strafrichter bedrängt, bleibt sich selbst und ihren Idealen jedoch treu und wird zum Tode verurteilt. Das Theater Ariane bringt Lorcas Stück in einer eigenen Fassung auf die Bühne. Ohne vordergründige Aktualisierung, wird die Geschichte ins Hier und Jetzt geholt. Sie erzählt von echten und wahren Gefühlen – nachvollziehbar und doch voller Geheimnisse.
Donnerstag, 24. September 2015, 20:00 Uhr, Premiere
Freitag, 25. September 2015, 20:00 Uhr
Samstag, 26. September 2015, 20:00 Uhr
Sonntag, 27. September 2015, 17:00 Uhr
Mittwoch, 30. September 2015, 20:00 Uhr
Donnerstag, 1. Oktober 2015, 20:00 Uhr
Freitag, 2. Oktober 2015, 20:00 Uhr
Sonntag, 4. Oktober 2015, 17:00 Uhr
Zimmer-Theater Ariane, Schaffhauserstrasse 44, 8400 Winterthur
Reservationen 079 240 76 68 oder info@theater-ariane.ch
Da die Anzahl der Plätze im exklusiven Rahmen unseres Zimmer-Theaters
sehr beschränkt ist, bitten wir Sie um frühzeitige Anmeldung.
Wer einen Vorgeschmack auf «Mariana Pineda» erhalten möchte: An der Winterthurer KleinKunstRallye 2015 am Samstag, 12. September 2015, zeigen wir um 13:40 Uhr in der Alten Kaserne Winterthur einen kleinen, 15-minütigen Probenausschnitt.
Im September gibt es in der Ostschweiz eine letzte Gelegenheit unsere höchst
erfolgreiche Produktion der vergangenen Spielzeit zu sehen – oder nochmals zu sehen.
«Peer Gynt»
nach Henrik Ibsen
Freitag, 18. September 2015, 20:00 Uhr
Thurgauerhof Weinfelden
Vorverkauf Apotheke-Drogerie Aemisegger, 071 622 40 77,
info@aemisegger-apotheke.ch
Im Oktober spielen wir die Wiederaufnahme von
«Orangen, Liebe, Pest & Feuer»
Shakespeares Sonette & die
Tagebücher von Samuel Pepys
Freitag, 30. und Samstag, 31. Oktober, 20:30 Uhr
Theater Ticino, Wädenswil
Reservationen 044 780 93 58, info@theater-ticino.ch
Ebenfalls im Oktober ist unser «Dauerbrenner» an die Thuner Kulturnacht 2015 eingeladen.
«Café fertig»
Eine Conférence mit Liedern von Thomas Hürlimann
Samstag, 24. Oktober 2015, 19:00 Uhr, 21:00 Uhr und 23:00 Uhr
jeweils 30-minütige Auszüge
Zum Jahreswechsel 2015/16 kann Thomas Hürlimann, genesen von schwerer Erkrankung, seinen 65. Geburtstag feiern. Erfreut von unserer Aufführung und dem Erfolg von «Café fertig» hat er dem Theater Ariane einen bisher (nahezu) unbekannten Text überlassen. Die Premiere der Co-Produktion mit dem sogar theater wird im Februar 2016 stattfinden.
«Flügel»
Eine weitere Conférence mit Liedern von Thomas Hürlimann
mit Rachel Matter und Daniel Fueter, Regie Christoph Leimbacher
Februar 2016, sogar theater, Zürich
Februar/März 2016, Zimmer-Theater Ariane, Winterthur
November, Dezember 2015 planen wir ausserdem weitere Zimmer-Theater Ariane Aufführungen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen an einem unserer Theaterabende.
Mit herzlichen Grüssen
Ihr Theater Ariane